Wie Sie als Migrant in Deutschland eine Stelle bekommen: Das sollten Sie beachten

Menschen mit einem Migrationshintergrund haben schlechtere Chancen auf eine neue Stelle als andere Bewerber. Laut der Antidiskriminierungsstelle in Berlin ist für Menschen mit einem ausländisch klingenden Namen die Chance ein Bewerbungsgespräch zu erhalten um 24 Prozent geringer, als für andere Menschen.

Lassen Sie sich nicht entmutigen.

Hier finden Sie die wichtigsten 5 Punkte wie Sie trotzdem eine Stelle erhalten:

  1. Formulieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in gutem Deutsch

Menschen mit Migrationshintergrund sollten ganz besonders viel Wert auf sprachlich exakt formulierte Bewerbungsunterlagen legen. Verstümmelte Sätze, Falsche Grammatik, oder unverständliche Zusammenhänge sollten unbedingt vermieden werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Bewerber inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, oder ob er über eine ausländische Nationalität verfügt. Zeigen Sie, dass Sie gutes Deutsch sprechen.

  1. Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen von einem deutschen Kollegen korrigieren

Eine gute Kommunikation erleichtert Arbeitsabläufe und beeinflusst das Betriebsklima. Kommunikation ist für alle Unternehmen wesentlich.  Deshalb legt Ihr künftiger Chef Wert darauf, dass seine Angestellten über die Sprache integriert sind. Da Arbeitgeber zu allererst die Bewerbungsunterlagen zu Gesicht bekommen, – noch bevor sie den Bewerber kennenlernen – fallen Anschreiben, die in gebrochenem Deutsch formuliert wurden, oder gar mit der Hand geschrieben sind, negativ auf. Darum sollten Migranten ihre Bewerbungsunterlagen von deutschen Mitbürgern korrigieren lassen, oder sich anderweitig Hilfe holen.

  1. Zeigen Sie, dass Sie in Deutschland integriert sind

Wer integriert ist, kann zum positiven Arbeitsklima beitragen. Erwähnen Sie im Anschreiben Ihre Vereinstätigkeit, oder Ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen und Kreisen.  Sie zeigen damit Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Bereitschaft, sich in Deutschland einzubringen.

  1. Lachen Sie auf dem Bewerbungsfoto

Wählen Sie in jedem Fall ein Bewerbungsfoto, das Sie mit offenem und ansprechendem Lachen präsentiert. Leider neigen speziell Menschen aus anderen Ländern dazu, auf Fotos möglichst ernst zu schauen. Auch wenn Sie es nicht gewöhnt sind, sich fotografieren zu lassen. Bedenken Sie, dass dieses Foto der erste Eindruck ist, den Ihr künftiger Arbeitgeber von Ihnen gewinnt. Darum: Lächeln Sie.

  1. Vertrauen Sie auf Ihre eigenen Fähigkeiten.

Letztlich sind es Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, die Ihnen den neuen Job sichern. Wenn Sie von Ihren eigenen Fähigkeiten überzeugt sind, können Sie auch einen künftigen Arbeitgeber von sich überzeugen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert